Literatur
“Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Graundlagen”
Karin Schumacher / Claudine Calvet / Silke Reimer, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
“Musiktherapie in der Medizin”
David Aldridge, Verlag Hans Huber, 1999
“Musik im Kopf“
Manfred Spitzer, Schattauer Verlag, 2003
“Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter“ Musiktherapeutische Diagnostik und Manual nach ICD-10,
Isabelle Frohne-Hagemann, Heino Pleß Adamczyk, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
“Schöpferische Musiktherapie“
Paul Nordoff und Clive Robbins, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1986
“Musiktherapie und Säuglingsforschung“
Karin Schumacher; Europäische Hochschulschriften, Peter Lang GmbH 2000
„Musik als Weg zum Spracherwerb“
K. Schumacher; C. Calvet-Kruppa (1999). Musiktherapeutische Umschau 20 (3) 216-221
„Tagebuch eines Babys“
D. Stern; PIPER Verlag, 1996
“Der Musik-Instinkt - Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft”,
Daniel L. Levitin, Spektrum Akademischer Verlag, 2009
„Farben hören, Töne schmecken – die bizarre Welt der Sinne“,
Richard E. Cytowic, dtv, 1995
zurück
|